Simone Weil (1909–1943) gehört zu den eindrucksvollsten Gestalten des 20. Jahrhunderts: Philosophin, politische Aktivistin, Mystikerin und radikale Denkerin an der Grenze von Christentum, Sozialkritik und spiritueller Erfahrung. Das Seminar führt in Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Frau ein und erschließt zentrale Themen ihres Denkens: Aufmerksamkeit, Wahrheit und Gerechtigkeit, die Erfahrung der Entwurzelung, das Problem der Gewalt sowie die mystische Dimension der Gottesbeziehung. Dabei wird der Versuch unternommen, Weils Denken sowohl in der Tradition der antiken und christlichen Metaphysik zu verorten als auch in ihrer radikalen Zeitkritik ernst zu nehmen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No