Hinduismus: Religion und Kunst

Der Kurs gibt eine Einführung in den Hinduismus. Dabei steht im Mittelpunkt: (1) die Verbindung von Religion, Literatur, und Kunst im Kontext klassischer und moderner hinduistischer Kulturen; (2) die mythischen Geschichten, Ikonographien, Tempel und Theologien der Götter und Göttinnen Indiens: Vishnu, Krishna, Shiva, Devi und andere Göttinnen; (3) Einführung in zentrale religiösen Texte des Hindusimus: Bhagavadgita, Upanishaden, Frömmigkeitsliteratur, Indische Philosophie; 4) Pilgerwallfahrten, die den mythologischen und künsterlischen Zusammenhang mit heiligen Bergen, Flüssen, und Stätten von Indien verbinden; 5) Vertrautwerden mit der Kultur und religiösen Praxis von gegenwärtigen Hindu Gemeinschaften im näheren Umland des Münsterlandes (Hamm).

Designed as an introduction to Hinduism, this course seeks to do the following: 1) explore the intersections between religion, literature and the arts in the context of classical and modern Hindu cultures; 2) study the stories, iconography, temples, and theologies of the gods and goddesses of India: Vishnu, Krishna, Shiva, Devi and other goddesses; 3) introduce the students to Indian religious wisdom in the Bhagavadgita, the Upanishads, devotional literature, and Indian philosophy; 4) examine pilgrimages which link the mythological and artistic complex to the mountains, rivers, and cities of India; and             5) familiarize the students with culture and religious practices of contemporary Hindu communities in the wider Münsterland area (Hamm).

Der Kurs dient kann normal belegt werden. Er dient insbesondere auch der Vorbereitung für Exkursion nach Indien, 14.-28.Februar 2026.

Die Lehrveranstaltung findet in drei Blöcken statt:

FR 24.Oktober, 9-18 Uhr;

FR 12.Dezember, 9-18 Uhr; und

FR 9.Januar, 9-18 Uhr.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No