Amazonien verbinden die meisten mit entweder romantischen Ideen eines üppigen Tropenparadieses, ökologischen Vorstellungen über die „grüne Lunge der Erde“ oder mit reißerischen Berichten über die „grüne Hölle“ voller Piranhas, Anacondas und Fiebermücken. An eine vom Menschen geprägte Landschaft denken wohl die wenigsten. Jüngere Forschungen haben allerdings gezeigt, dass die Region vor der Ankunft der Europäer viel stärker besiedelt war als bisher angenommen. Der Mensch hatte im Lauf dieser Besiedlung großen Einfluss auf dieses einzigartige Ökosystem. Mit den europäischen Eroberern begann auch die Zerstörung: Epidemien, Abbau natürlicher Ressourcen, Versklavung der indigenen Bevölkerung, großflächige Rodung. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden die Rufe nach Erhaltung dieser Region lauter, auch gibt es vermehrt politischen Widerstand der Kolonisierung durch verschiedene europäische Mächte und den politischen Entwicklungen jüngerer Zeit.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No