Das Seminar dient der Vertiefung einer reflexiven Analyse von Prozessen gesellschaftlicher Diversifizierung. Das reflexive Moment betrifft in erster Linie die epistemologische Frage nach dem Status von sozialen, kulturellen etc. Unterschieden: wenn solche Unterschiede keine essentiellen oder auch natürlichen Differenzen sind, sondern als Effekte von Unterscheidungsweisen (als  soziale Konstrukte ) gelten müssen, dann ist die soziologische Diversitätsanalyse selbst Teil der sozialen Differenzierungs-Tätigkeiten (diskursiv, praktische, explikativ etc.).  Das Seminar rollt die Problematik im Ausgang von neueren differenztheoretischen Zugängen zu Fragen sozialer Ungleichheit und Identität auf: im Zentrum stehen Überlegungen von Judith Butler (das konstitutive Außen), Chantal Mouffes (Agonistik), aber auch Arbeiten von Donna Harraway (Natur-Kultur-Differenz). 

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein