Wirtschaftskrisen sind ein wiederkehrendes Element des modernen Kapitalismus. In diesem Seminar untersuchen wir, wie sich das Wesen von Wirtschaftskrisen und im besonderen Finanzkrisen seit 1850 entwickelt hat. Wir stellen uns außerdem folgende Fragen: Wie haben sich die politischen Antworten auf die Krisen über die Zeit verändert? Welche Rolle spielen hierbei das Verhältnis von Demokratie, nationalstaatlicher Souveränität und Globalisierung? Folgen populistische Agitationen auf Wirtschaftskrisen? Im Rahmen des Seminars werden wir sowohl neuere Forschungen behandeln, die langfristige Zeiträume abdeckt, als auch einzelne Krisen als Fälle studieren.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No