Das Seminar Systematic Literature Review und Metaanalyse hat das Ziel, theoretische wie empirische Masterarbeiten von Studierenden zu unterstützen. Dazu werden im ersten Teil die Erstellung eines Systematic Literature Reviews und im zweiten Teil die Methodik der Meta-Analyse (MA) als Spezialfall von systematischen Reviews (SR) besprochen. Der Kurs zeigt auf, wie SLR und MA die Defizite von ‚Narrativen Reviews’ und simplifizierenden quantitativen Verrechnungen von Studien (‚Vote Counting’) bearbeiten und eine validere Übersicht über wissenschaftliche Studien bieten, die im Fall der MA sogar Richtung und Stärke von Effekten, die Konsistenz von Effekten über Studien hinweg sowie die Beziehungen zwischen konkreten Studienmerkmalen und Effekten offen legt. Dazu werden SLR und MA an beispielhaften Forschungsproblemen praktisch geübt.
Literatur:
Higgins, J., Thomas J., Chandler, J., Cumpston, M., Li, T., Page, M. & Welch, V. (eds.) (2022). Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions (https://training.cochrane.org/handbook/current).
Purssell, E. & McCrae, N. (2020). How to Perform a Systematic Literature Review - A Guide for Healthcare Researchers, Practitioners and Students. Berlin: Springer (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-49672-2) (in BEK als eBook)
Lipsey, M. W., & Wilson, D. B. (2001). Practical meta-analysis. Thousand Oaks: Sage.
- Lehrende/r: Jens Woelke