Unter dem Begriff „Avantgarde“ werden verschiedene literarische und künstlerische Strömungen zusammengefasst, die sich in Europa und Lateinamerika vor allem in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entfalteten. So unterschiedlich diese Bewegungen im Einzelnen auch sein mögen, eint sie der Bruch mit traditionellen ästhetischen Vorstellungen und das gemeinsame Ziel, neue Ausdrucksformen zu erkunden und zu verbreiten – Formen, die den gesellschaftlichen Umbrüchen und historischen Entwicklungen ihrer Zeit besser gerecht werden sollten. Im Seminar befassen wir uns anhand ausgewählter AutorInnen und Werke – vor allem Gedichte und Manifeste, aber auch Beispiele aus der bildenden Kunst – mit den ästhetischen Konzepten, poetologischen Überlegungen und gesellschaftskritischen Perspektiven einzelner Avantgarde-Strömungen. Dabei betrachten wir die Bewegungen sowohl im globalen als auch im lokalen historischen Kontext.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No