Das Seminar widmet sich der Frage, wie gemeinsames Musizieren in inklusiven Kontexten so gestaltet werden kann, dass Teilhabe für alle möglich wird – unabhängig von musikalischer Vorerfahrung, kognitiven oder körperlichen Voraussetzungen.
Dabei stehen niedrigschwellige Formen des Musizierens im Zentrum, die einerseits elementar, andererseits potenziell auch differenziert und individuell anpassbar sind.
Ziel ist es, die Studierenden sowohl theoretisch als auch praktisch in die Lage zu versetzen, inklusive musikalische Settings zu gestalten. Dazu werden wir solche Situationen in Form eines Reallabors modellhaft planen und erproben.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No