Die Reformation in den heute zu Westfalen gezählten Territorien und Städten verlief deutlich differenzierter, als dies noch bis in die jüngeren Darstellungen hinein ersichtlich wurde. Außerdem setzte sie früher ein und war nicht zuletzt ein Streit von Theologien. Hier will das Seminar neue Einsichten eröffnen. Es arbeitet mit Texten, die bislang nicht oder nur wenig beachtet wurden. Eingeschlossen sind dabei – wie immer – auch eine paläographische Einheit, eine Exkursion und ein Archivbesuch.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
Test field: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein