Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Erziehungswissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass im Vergleich zu anderen Bildungssystemen insbesondere das deutsche Bildungssystem soziale Ungleichheit (re-)produziert. Durch diese Erkenntnisse wurde die Bildungsbenachteiligung von Schüler*innen aus zugewanderten Familien zu einem zentralen Thema. Soziale und Bildungsungleichheit stehen also in einem engen Zusammenhang, der auch Studierende mit ,Migrationshintergrund‘ in Deutschland betrifft. Im Seminar werden wir uns mit diesen Aspekten von Ungleichheiten im Bildungssystem auseinandersetzen, wobei die Klärung der Frage zentral ist, warum diese sozialen Disparitäten im deutschen Bildungssystem im Vergleich zu anderen Bildungssystemen so stark ausgeprägt sind.
- Lehrende/r: Andreas Gkolfinopoulos