Machtbalancen, Zivilisierung, Affektkontrolle – dies sind nur einige der Grundbegriffe der Figurations- und Prozesssoziologie von Norbert Elias. Einst ein Underdog der soziologischen Theorie, gehören seine Arbeiten zum Zivilisationsprozess und dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft mittlerweile zum Kanon der modernen Sozialwissenschaften. Inhalte des Seminars sind neben der Einführung die Hauptwerke vor allem die Anwendung figurations- und prozesssoziologischer Grundprinzipien auf zeitdiagnostische Themen.
- Lehrende/r: Stefanie Ernst
Semester: WiSe 2025/26