Wenn tragfähige Vorstellungen von Zahlen und Operationen entstehen sollen, beginnt dies nicht erst in der Schule. Bereits beim Übergang von der Kita in die Grundschule müssen frühe mathematische Erfahrungen aufgegriffen und verstehensorientiert weiterentwickelt werden. Im Seminar beschäftigen wir uns daher vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entwicklungsstände mit der Frage, wie zentrale Inhalte wie beispielsweise Zahlvorstellungen, erste Rechenoperationen oder das Verständnis von Mengen differenzsensibel im inklusiven (Anfangs-)Unterricht aufgegriffen werden können. Wir erkunden gemeinsam ergiebige Lernumgebungen und entwickeln Förderansätze.Von den Teilnehmenden wird neben der aktiven Teilnahme ein kurzer Impulsvortrag im Tandem erwartet. Die Prüfungsleistung wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
- Lehrende/r: Ann Kathrin Dahlhues