Das Seminar findet an folgenden Terminen statt:

 

1) 13.10.25  14-18h / Raum SCH 100.5

2) Block in Frankfurt am Main:

Die Präsenzzeiten in Frankfurt am Main belaufen sich auf den 30.10.25 (ab 13:30 Uhr) bis zum 31.10.25 (um ca. 16 Uhr)

3) 10.11.25  14-18h / Raum SCH 100.5

 

Wie funktioniert Geldpolitik? Welche Rolle spielt die Börse für die Wirtschaft? Und wie kann man finanzielle Bildung lebensnah und schülergerecht vermitteln? Dieses Seminar führt Sie direkt zu den Institutionen, an denen Geldpolitik und Finanzwirtschaft konkret erfahrbar werden: zur Deutschen Bundesbank, zur Frankfurter Börse und in das interaktive Geldmuseum.

Außerschulische Lernorte bieten ein enormes Potenzial, um komplexe ökonomische Zusammenhänge lebendig und nachhaltig zu vermitteln. Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie praxisorientierte Ansätze für die schulische Vermittlung wirtschaftlicher Bildung.

Die Präsenzzeiten in Frankfurt am Main belaufen sich auf den 30.10.2025 ab 13:30h bis zum 31.10.2025 um ca. 16:15h.

Übernachtet wird im A&O Hostel (4-er Zimmer, eigenes Bad, inkl. Frühstück), die Kosten belaufen sich auf 40,00€ pro Person. Eine Teilnahme am Programm ohne zugehörige Übernachtung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die An- und Abreise wird von den Studierenden selbst organisiert, z.B. mit dem vorhandenen Deutschlandticket der Uni Münster, Fahrgemeinschaften etc.

Das komplette Programm, Absprachen sowie eine didaktische Einführung erhalten Sie bei der konstituierenden Sitzung am 13.10.2025.

Dieses Angebot beschränkt sich auf insgesamt 16 Studierende.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No