„Es war einmal…“ – Märchen stellen in allen Kulturkreisen und für alle Altersklassen eine bedeutende Textgattung dar, die von wundersamen Begebenheiten berichten. Daher sind diese Prosatexte auch für den Literaturunterricht ein zentrales und für die SchülerInnen meist bekanntes sowie motivierendes Thema. Um dieses Thema wirklich motivierend zu behandeln, ist es aber notwendig – und dies ist eben die wichtige Aufgabe der Lehrkraft –, Märchen als Unterrichtsgegenstand fachwissenschaftlich und fachdidaktisch sowie unter Berücksichtigung der im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzerwartungen adäquat zu erarbeiten, d.h. unter Kriterien guten Unterrichts.
Im Seminar soll es daher zunächst um eine theoretische, fachwissenschaftliche Beschäftigung mit der Gattung „Märchen“ gehen, um dann die besondere Bedeutung für die literarästhetischen Erfahrungen junger LeserInnen im Grundschulalter herauszustellen. Im Mittelpunkt sollen dabei das Konzept des Literarischen Lernens stehen sowie die praktische Umsetzung von Märchen als Gegenstand Literarischen Lernens.
- Lehrende/r: Christoph Heeke