Matrizen und Vektoren zur Bündelung und Verflechtung ökonomischer Größen sind in vielen Bereichen der quantitativen Wirtschaftswissenschaften ein unentbehrliches Hilfsmittel; der Umgang mit ihnen wird deshalb auch in vielen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen als bekannt vorausgesetzt. Grundtechniken zur linearen Optimierung gehören zum Standardwerkzeug der Betriebswirtschaftslehre. Die Veranstaltung behandelt folgende Themen:
- Matrizen und Vektoren (Anwendungsbeispiele und Operationen)
- Lineare Gleichungssysteme (Gauß-Elimination)
- Lineare Optimierung (Simplex-Algorithmus und Zweiphasenmethode)
- Vektoren (Linearkombinationen, Vektorgeometrie und Projektionen)
- Quadratische Matrizen (Inversion, Determinanten, Eigenwerte, Definitheit
Dieser Learnwebkurs dient nur zur Erfassung Ihrer Anmeldung für die Schlüsselqualifikation BWL im Wintersemester und der Durchführung der Evaluation. Die eigentlichen Kursmaterialien und Aktivitäten erhalten Sie im LW-Kurs "Analysis für WIWI", in den Sie nach Ihrer Anmeldung hier vom Dozenten per Liste eingeschrieben werden.
- Lehrende/r: Ingolf Terveer