„Karneval“ – in all seinen lokalen, regionalen, nationalen Varianten – ist eines der klassischen Themen der älteren Volkskunde, aber auch Gegenstand zahlreicher jüngerer Forschungen in der Europäischen Ethnologie und Historischen Anthropologie. Der zeitliche Rahmen dieser Forschungen erstreckt sich von der Frühen Neuzeit bis in unsere Gegenwart. Ebenso weitreichend und vielfältig sind die mit dem Thema verbundenen Fragen und Forschungsperspektiven: „volkstümliche“ Festkultur, (spielerische und ernste) Infragestellung sowie Wiederherstellung sozialer Ordnung, politischer Protest, Sozialdisziplinierung, Tourismus, Kulturerbe usw. Das Seminar nimmt einerseits Forschungstraditionen wissen- und wissenschaftsgeschichtlich in den Blick, widmet sich andererseits aber auch verschiedenen Fallstudien.

Modulteilprüfung (MTP): Formulierung einer Forschungsskizze zum Themenfeld der Übung (mit Literaturliste), 10 Titel, ca. 2 S.

Studienleistung: Kurzreferat, 20 Min.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein