Was sind die Grundthemen und zentralen Fragestellungen der Theologischen Ethik? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube für moralisches Urteilen und Handeln sowie für das Zusammenleben von Menschen? Welches sind zentrale Prinzipien und Grundbegriffe, mit denen die Fragen nach dem guten Leben und nach Kriterien und Verwirklichungschancen sozialer Gerechtigkeit ethisch erfasst und reflektiert werden? Eingebettet in einführende Überlegungen zur Moraltheologie und Christlichen Sozialethik lädt das Proseminar Studierende ein, sich mit konkreten Themenfeldern und aktuellen Problemlagen Theologischer Ethik auseinanderzusetzen und diese gemeinsam zu diskutieren und zu bearbeiten. Die Kenntnis ethischer Konzeptionen vermittelt eine Grundlage, die zur Positionierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten befähigt. Im Seminar wird die Kompetenz vermittelt, ethische Probleme analysieren und sich auf Basis der erarbeiteten Modelle und Argumentationen ein eigenständiges kritisches Urteil bilden zu können.
- Lehrende/r: Claudius Bachmann
- Lehrende/r: Julia van der Linde