Lehrkräfte brauchen psychologische Grundlagen, um ihren Aufgaben als Gestalter:innen von Lehr-Lerninteraktionen vollumfänglich gerecht werden zu können. Mitunter kann es aber auch zu ihren Aufgaben gehören, Schülerinnen und Schülern explizit psychologisches Wissen zu vermitteln. Dieses Wissen kann entweder andocken an den Fachunterricht, z.B. „Kommunikation” im Deutschunterricht, sich auf soziale Bereiche beziehen, z.B. Umgang mit Ausgrenzung, oder die Schülerinnen und Schüler befähigen, psychologisches Wissen für ihren eigenen Lernprozess zu nutzen, z.B. Wissen über Lernen und Gedächtnis.

In diesem Seminar wird ein Thema zunächst auf der Erfahrungsebene vermittelt und reflektiert. Es folgt eine wissenschaftliche Vertiefung durch die Rezeption der fachlichen Grundlagen. In der Anwendungsvertiefung werden Konzeptüberlegungen angestellt, wie das entsprechende Wissens aufbereitet werden kann, um es an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Die Forschungsvertiefung gibt die Möglichkeit, einzelne Aspekte des Themas anhand aktueller empirscher Originalliteratur zu vertiefen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No