Nicht erst seit der Legalisierung von Cannabis ist vor allem die Jugend eine Lebensphase, in der Menschen mit der Entwicklungsaufgabe konfrontiert sind sich zu verschiedenen psychoaktiven Substanzen zu verhalten und einen Umgang mit ihnen zu entwickeln. Die Bandbreite an gesellschaftlich verfügbaren (il)legalen Substanzen hat sich inzwischen auch über digitale Angebote im Internet geweitet. Wie verhalten sich Kinder und Jugendliche aber zu diesen Trends? Nimmt der Konsum von Drogen zu? Welche Substanzen werden auf der Grundlage welcher sozialen Prozesse vor allem genutzt? Wie wird gesellschaftlich und (schul)politisch auf Drogenkonsum in der Kindheit und Jugendalter reagiert? Im Seminar analysieren wir auf der Grundlage der Soziologie abweichenden Verhaltens und der sozialwissenschaftlichen Drogenforschung aktuelle Entwicklungen im Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Drogen und mögliche gesellschaftliche und (schul)politische Umgangsweisen mit diesen sozialen Praktiken.
- Lehrende/r: Björn Wendt