Die KI einer Suchmaschine antwortet auf die Frage, was das „gute Leben” sei:

„... ein Begriff, der in der Philosophie und im Alltag unterschiedlich interpretiert wird. Es bezeichnet ein Leben, das als erfüllend und zufriedenstellend empfunden wird, [...] auf einer tiefgreifenden Ebene. Es geht über bloßes Wohlbefinden hinaus und umfasst auch Aspekte wie Sinnhaftigkeit, persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung.” Im Seminar werden wir deutsche und englische Texte – von der Antike bis heute – lesen, in denen das „gute Leben” definiert wird.


Wir werden didaktische Möglichkeiten ausloten, mit deren Hilfe Heranwachsende durch Musik in der Schule dazu befähigt werden können, ein „gutes Leben” zu führen. Wir werden für den Podcast „Mehr als Töne – Musikpädagogik und Gesellschaft” neue Folgen produzieren, in denen wir unser im Seminar erworbenes Wissen mit anderen teilen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein