In diesem Wintersemester setzt die Ringvorlesung den Fokus auf die Perspektive der Bevölkerung. Die Vorträge thematisieren also den Zusammenhang zwischen Demokratie & Nachhaltigkeit aus Sicht von individuellen Bürger*innen. Dabei geht es nicht nur um Unterschiede in Einstellungen und Verhalten und deren Zusammenhang mit individuellen und kontextuellen Faktoren, sondern auch um die Frage, warum Nachhaltigkeitspolitik manchmal zu mehr und manchmal zu weniger Konflikten, politischer Teilhabe und wünschenswertem Verhalten führt. In der ersten Hälfte des Semesters werden dabei die Einstellungen, Wünsche und Gedanken sowie deren Ursachen und Hintergründe im Fokus stehen, während in der zweiten Hälfte das mehr oder weniger nachhaltige Verhalten von Bürger*innen im Vordergrund stehen wird.
Die Veranstaltungssprache wird deutsch und englisch sein, da eine Vielzahl an externen, aber auch internen Kolleg*innen ihre aktuellen Forschungsergebnisse vorstellen werden. Eine intensive Vorbereitung und Nachbereitung der Ringvorlesung erfolgt für MA-Studierende im dritten Semester im begleitenden Seminar zu „Demokratie & Nachhaltigkeit“.
- Lehrende/r: Bernd Schlipphak