In seinem 1979 erstmals erschienenen und seither vieldiskutierten Buch „Praktische Ethik“ entwickelt Peter Singer einen präferenzutilitaristischen Ansatz und diskutiert in insgesamt zwölf Kapiteln eine Reihe von zentralen Fragestellungen der angewandten Ethik. Dazu gehören Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Euthanasie, Umgang mit nichtmenschlichen Tieren, Weltarmut, Klimawandel u.a.m. Gleichzeitig werden von Singer grundlegende Fragen der Ethik angesprochen. Im Seminar wird die „Praktische Ethik“ Kapitel für Kapitel gelesen und diskutiert. Da die dritte Auflage der „Praktischen Ethik“ inzwischen mehr als 500 Seiten umfasst, handelt es sich um ein leseintensives Seminar.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No