Gesellschaftsweite kontroverse Debatten über soziale und gesellschaftspolitische Themen, Kriege mit direkten Auswirkungen auf die eigene Belegschaft und die eigenen Unternehmenstätigkeit, eine zunehmende Polarisierung der politischen Landschaft und politischer Diskurse – dies sind nur einige Aspekte, die verständlich machen, warum heute in der Kommunikationspraxis wie auch in der Forschung verstärkt darüber gesprochen wird, inwiefern Unternehmen sich heute zu gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen äußern und positionieren sollten.

In der als Blockseminar durchgeführten Lehrveranstaltung wollen wir uns mit den Erscheinungsformen, der Bedeutung und den Herausforderungen von Haltungskommunikation befassen. Dazu ist es zunächst erforderlich Haltungskommunikation von verwandten Konstrukten wie zum Beispiel Corporate Political Activity/Advocacy, Werte- und CSR-Kommunikation abzugrenzen. Der gemeinsam ausgearbeitete theoretische Hintergrund ist die Basis für die im Seminar durchgeführten Fallstudien zu einzelnen Aspekten der Haltungskommunikation.

 

Prüfungsleistung: Durchführung und Dokumentation einer Fallstudie

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No