Module course/ Lecture: Di., 10:00 - 12:00 (10:00 - 13:00)

The historical interplay of Hinduism as an ancient Indian religion and Christianity as a religion associated (in India, at least) with foreign power and colonialism, continues to animate Hindu–Christian relations today. On the one hand, this course describes a rich history of amicable, productive, even sometimes syncretic Hindu–Christian encounters. On the other, this course equally attends to historical and contemporary moments of tension, conflict, and violence between Hindus and Christians. The course is divided into seven parts: Theoretical and methodological considerations, Historical interactions, Contemporary exchanges, Sites of bodily and material interactions, Significant figures, Comparative theologies, Responses. The course focuses on the topics in comparative theology.

 

Modulkurs/Vorlesung: "Hinduismus und Katholizismus", DI 10-12 (10-13)

1 Termin: 21.10.2025

Das historische Zusammenspiel zwischen dem Hinduismus als alter indischer Religion und dem Christentum als einer Religion, die (zumindest in Indien) mit fremder Macht und Kolonialismus in Verbindung gebracht wird, belebt die hinduistisch-christlichen Beziehungen auch heute noch. Einerseits beschreibt dieser Kurs eine reiche Geschichte freundschaftlicher, produktiver, manchmal sogar synkretistischer hinduistisch-christlicher Begegnungen. Andererseits befasst sich dieser Kurs auch mit historischen und gegenwärtigen Momenten der Spannung, des Konflikts und der Gewalt zwischen Hindus und Christen. Der Kurs gliedert sich in sieben Teile: Theoretische und methodologische Überlegungen, Historische Interaktionen, Zeitgenössische Begegnungen, materielle Interaktionen, Bedeutende Persönlichkeiten, vergleichende Theologien, Antworten. Der Kurs konzentriert sich auf die Themen der Komparative Theologie.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No