Die Erfassung schulischer Leistungen gehört zu den Kernaufgaben von Lehrkräften. Die Begleitveranstaltung richtet sich an Studierende, die in ihren Projekten Fragestellungen aus dem Bereich der Leistungsmessung untersuchen möchten. In der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen zum Thema vermittelt und mögliche Fragestellungen für Studienprojekte und Untersuchungsdesigns vorgestellt. Die Realisierung einer eigenen Fragestellung zu Leistungsmessung ist ebenfalls möglich. Das Ziel der Veranstaltung ist, dass alle Teilnehmenden ein konkretes Studienprojekt zum Thema Leistungsmessung erarbeiten.
WICHTIG: Integraler Bestandteil der Praxisbezogenen Studien ist die verpflichtende Teilnahme an einer der beiden vorbereitenden Veranstaltungen „Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Psychologie)”. Sie können zwischen zwei Terminen wählen: Dienstag, 8-10 Uhr (wöchentlich vom 13.05. bis 01.07.2025 bei Rebecca Schneider) Dienstag, 10-12 Uhr (wöchentlich vom 13.05. bis 01.07.2025 bei Rebecca Schneider)
Es erfolgt keine extra Belegung des Methodenteils in HISLSF. Bitte beachten Sie, dass sowohl im methodischen Vorbereitungsteil, als auch dem Thementeil (Studienblock und Abschlussblock) der Praxisbezogenen Studien Anwesenheitspflicht herrscht.
Alle Termine auf einen Blick: Methodenteil: Vorsemester wöchentlich entweder Di 8-10 oder Di 10-12 ab dem 13.05.2025 Studienblock: 02.09. und 04.09.2025 jeweils von 9-17 Uhr Studientag: entfällt (Sprechstunde) Abschlussblock: 11.02.2026, 9-17 Uhr
|
- Lehrende/r: Elmar Souvignier