Literatur ist immer zugleich inklusiv als auch exklusiv. Sie kann nicht im herkömmlichen Sinne verstanden werden, sondern lädt zu Reflexionen ein, kann Irritation herbeiführen oder zum Mitfühlen einladen. Allerdings kann nicht jeder gleichermaßen gut und schnell lesen, hören und die Informationen verarbeiten. In dem Seminar werden wir unterschiedliche Positionen zur Inklusion im Literaturunterricht besprechen und auf ausgewählte Gegenstände (Bilderbuch, Hörspiel, Roman, ggf. Kurzfilm) anwenden.

 

Wir werden dabei die Schritte der Unterrichtsplanung einüben nach dem Schema

 

-          Sachanalyse

 -         Didaktische Überlegungen, Möglichkeiten der inklusiven Aufbereitung

-          Methodik

 

vorgehen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No