Ziel des Moduls ist eine praktische Auseinandersetzung mit den im Studium behandelten verschiedenen Forschungsmethoden und das Kennenlernen des Forschungsbetriebs in verschiedenen Fächern und Forschungsgruppen. Die Studierenden erwerben und vertiefen umfassende methodologische Fähigkeiten und Fertigkeiten aus den Bereichen Biologie, Medizin, Psychologie und Sportwissenschaft zu bildgebenden und anderen neurowissenschaftlichen Methoden (z. B., fMRT, EEG, MEG, Eyetracking, Verhaltensstudien). Aufgrund der inhaltlichen Breite der teilnehmenden Labore erhalten die Studierenden zudem eine sehr gute Übersicht über Arbeitsweisen und Forschungskulturen in unterschiedlichen Fachbereichen. Die Studierenden werden im Labor an einem spezifischen Projekt beteiligt, lernen so das wissenschaftliche Arbeiten und übernehmen eigene Aufgaben unter angemessener Anleitung und Supervision.
- Lehrende/r: Jens Bölte