In diesem Seminar werden wir uns mit Begriffen beschäftigen, die Ihnen im Laufe Ihres Studiums immer wieder begegnen werden. Ziel ist es einerseits, einen reflektierten Umgang mit religionswissenschaftlichem Fachvokabular zu erlernen und andererseits Alltagsverständnisse kritisch zu hinterfragen. Begriffe und Taxonomien strukturieren unsere Wahrnehmung der Welt, das zeigt sich insbesondere an jenen Begriffen, die die Religionswissenschaft weitestgehend hinter sich gelassen hat, etwa 'Sekte' oder 'Naturvolk'. Aber auch in den Religionsbegriff, mit dem wir uns (selbstverständlich) ausführlich beschäftigen werden, sind Bedeutungen eingeschrieben, die politisch wirksam werden können, etwa wenn es um die Anerkennung von Religionsgemeinschaften geht.

Ziel des Seminars ist es also nicht, Definitionen auswendigzulernen, sondern Begriffe in ihrer Anwendungsgeschichte und Systematik kennenzulernen und Bedeutungsverschiebungen zu analysieren.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
Test field: WT 2025/26
ePortfolio: No