Wenn von einem „Narrativ” die Rede ist, ist oft eigentlich ein Diskurs gemeint, in dem es um Argumente geht. Wenn in der Medienberichterstattung über solche Diskurse berichtet wird, spricht man auch von „diskursivem Journalismus”, zumal sich die Medien in diese gesellschaftlichen Diskurse selbst einmischen.

In dem Seminar soll es theoretisch, methodisch und empirisch (praktisch) um die Analyse von Argumenten, der Zusammensetzung zu einer Argumentation, die wiederum ein Teil eines Diskurses sein kann, gehen.

Studienleistung: Referat, Textlektüre, Analyse ausgewählter Argumente, Argumentationen, Diskurse

Prüfungsleistung: schriftliche Ausarbeitung eines Referats oder Hausarbeit (als Fallstudie zu einer Argumentation)

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No