Was kann die christliche systematische Theologie vom Judentum lernen? Die Vorlesung geht mit einer hörenden Haltung an das Judentum heran, in all seinen unterschiedlichen Ausprägungen, und verfolgt dabei ein systematisch-theologisches Interesse. Dabei werden ausgewählte Themen behandelt, darunter: Offenbarung, Erwählung, Menschenbild, Heil und Rettung, Eschatologie und Messias-Erwartung sowie Universalismus und Besonderheit. Ziel der Vorlesung ist es nicht, das Judentum „als solches“ oder eine systematische Theologie des Judentums zu präsentieren, sondern in den Dialog mit ausgewählten Stimmen der jüdischen Theologie zu treten, insbesondere aus der Neuzeit und Gegenwart. Dies führt zu kritischen Rückfragen an die christliche systematische Theologie – sowohl hinsichtlich ihres Vorgehens als auch in Bezug auf inhaltliche Bestimmungen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No