Konflikte sind allgegenwärtig – sie reichen von internationalen Auseinandersetzungen wie dem Nahost-Konflikt über Tarifstreitigkeiten bis hin zu politischen Kontroversen zwischen Parteien und einzelnen Akteur*innen. Auch in der politischen Kommunikationsforschung nehmen Konflikte eine zentrale Rolle ein. Im Seminar setzen wir uns mit der medialen Darstellung von Konflikten, ihrer strategischen Kommunikation und der Wirkung von Konfliktberichterstattung auseinander: Wie wird über Konflikte berichtet? Welche Dynamiken entstehen durch die Nutzung digitaler Medien – etwa in Bezug auf Polarisierung, Aggressivität oder die Verbreitung von Desinformation? Wie nutzen Konfliktparteien Medien strategisch, und welchen Einfluss hat dies auf den Verlauf des Konflikts? Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Frage, welche Rolle politische Kommunikation in Prozessen der Konfliktbearbeitung oder -lösung spielt. Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsfragen an der Schnittstelle von politischer Kommunikationsforschung und Konflikten.

Studienleistung: Regelmäßige Lektüre, aktive Teilnahme, Gruppenarbeit, Referat

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No