Diese Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der audiovisuellen Content-Erstellung. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung von KI-Tools in verschiedenen Phasen der Videoproduktion – von der Ideenfindung über die redaktionelle Vorbereitung bis zur Postproduktion.

Format: Die Veranstaltung ist in zwei Phasen gegliedert: ein Online-Selbstlernmodul und ein praktischer Präsenztag. Über vier Wochen arbeiten die Teilnehmenden selbstständig mit dem Online-Material, begleitet von wöchentlichen Zwischentreffen für Fragen und Austausch. In der letzten Online-Session wird der Termin für den Präsenzworkshop gemeinsam festgelegt.

Im Online-Selbstlernmodul werden folgende Themen behandelt:

  • Einführung in KI und ihre Rolle in der Medienproduktion
  • KI-gestützte Ideenentwicklung
  • Animation und Videogenerierung per KI – was heute geht
  • KI-Tools in der Videobearbeitung
  • Chancen und Grenzen im professionellen Einsatz

Der praktische Teil findet im Rahmen eines Präsenzworkshops statt. Hier erstellen die Teilnehmenden gemeinsam in Teams ein kurzes Video – mit konkretem Einsatz von KI-Werkzeugen.

Zwischentreffen
1. Zwischentreffen: Do., 30.10.2025 – 16 bis 18 Uhr
2. Zwischentreffen: Do., 06.11.2025 – 16 bis 18 Uhr
3. Zwischentreffen: Do., 13.11.2025 – 16 bis 18 Uhr
4. Zwischentreffen: Do., 20.11.2025 – 16 bis 18 Uhr

ENGLISH

This course teaches the basics of using artificial intelligence (AI) in audiovisual content creation. The focus is on the practical application of AI tools in various phases of video production - from brainstorming to editorial preparation and post-production.

Format: The course is divided into two phases: an online self-study module and a practical in-person day. Over four weeks, participants work independently with the online material, accompanied by weekly interim meetings for questions and exchanges. In the last online session, the date for the face-to-face workshop is set together.

The following topics are covered in the online self-study module:

  • Introduction to AI and its role in media production
  • AI-supported idea development
  • Animation and video generation using AI - what is possible today
  • AI tools in video editing
  • Opportunities and limitations in professional use

The practical part takes place as part of a face-to-face workshop. Here, participants work together in teams to create a short video - with specific use of AI tools.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
Test field: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein