Nicht nur, wer eine Theater-AG an seiner späteren Schule gründen will, ist herzlich zu diesem Seminar eingeladen. Lyrikrezitation und das szenische Spiel bieten einen besonderen Zugang zu Texten und somit eine gute Ergänzung zur theoretischen Analyse in der Literaturwissenschaft.
In drei Tagen werden Methoden vorgestellt, mit denen Texte zum Leben erweckt werden durch ihre sprecherische Interpretation, vom Improtheater bis zur klassischen Rezitation.

Dieses Seminar eignet sich ausschließlich für Studierende, die ab Klasse 9 unterrichten werden!

Literatur: Hans Martin Ritter, Sprechen auf der Bühne.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
ePortfolio: No