Die Kasusmorphologie ist eine variationsreiche Domäne des Deutschen. Nicht selten stehen Sprecher:innen nicht nur eine, sondern zwei Flexionsformen zur Kasusmarkierung zur Verfügung (z.B. "das Werk des Autors" oder "das Werk des Autoren"?)
Im Seminar werden wir uns mit solchen Variationsmustern beschäftigen und die Frage klären, warum es gelegentlich zu Variation im Bereich Kasus kommt. Dafür erarbeiten wir uns in der ersten Seminarhälfte die Forschungserkenntnisse bisheriger Untersuchungen. In der zweiten Seminarhäfte werden in Gruppen eigenständig kleine empirische Studien zur Variation der Kasusmorphologie durchgeführt.
- Lehrende/r: Philipp Cirkel
Semester: ST 2025
ePortfolio: No