Die großen Sportspiele Hand- und Basketball sind im Freizeit-, Vereins- und Schulsport gängige und beliebte Inhalte und werden im Bachelor Modul "Spielsportarten" thematisiert. Dennoch scheint im Schulkontext vor allem im Handball, aber auch im Basketball nicht das gesamte Potenzial der pädagogischen Perspektiven genutzt und bei viel Lehrkräften bestehen Unsicherheiten beim Unterrichten. Oft steht in Anlehnung an die medial aufbereiteten großen Zielspiele das kooperative Zusammenspiel im Vordergrund. Dabei führen unterschiedliche Vorerfahrungen und der koedukative Sportunterrich häufig zu Unterrichtstörungen. wodurch der Inhalt oft nicht bei alle die gleich große Begeisterung bzw. das Interesse hervorruft. In der Veranstaltung wird das "Spielen mit Hand und Ball" breiter und vielfältiger in Bezug zu allen pädagogischen Perspektiven betrachtet und inszeniert. Es wird sich von dem stark normierten Zielspielen gelöst, um neue und durchaus auch herausfordernde Spielformen mit Hand und Ball zu entwickeln und zum Inhalt zu machen.

Treffpunkt in der ersten Veranstaltung ist in Sportkleidung in der Ballsporthalle.

Auf Grund einer Verletzung und einer damit verbundenen Arbeitsunfähigkeit startet in diesem Semester die obige Veranstaltung frühstens in der vierten Vorlesungswoche, also vermutlich am Freitag, den 2. Mai 2025 um 08:15 Uhr in der Ballsporthalle. Wir werden die Kursinhalte dieses Semester etwas komprimieren müssen. Ich bitte um Euer Verständnis.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025