In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem aktuell erfolgreichsten italienischen Regisseur Paolo Sorrentino, dessen Film ‚La grande bellezza‘ ihm 2014 die Weltbühne öffnete und mit einem Oscar prämiert wurde.

Sorrentinos Themen sind immer wieder Schönheit und ihr Verfall, Narzissmus und seine Lächerlichkeit, Religion und Profanität, schließlich Macht und Machtlosigkeit vor der Kulisse der italienischen Gesellschaft, der seine sich zwischen diesen Polen zerreibenden Protagonisten entspringen, die uns den ewigen Kampf des Menschen gegen seine im Angesicht des Todes drohende Bedeutungslosigkeit vorführen.

Sorrentinos pompöse Bildsprache ist tief beeinflusst von der Ästhetik Fellinis, daher werden wir uns zu Beginn des Seminars auch mit Fellinis Theorie und Werk auseinandersetzen. Das Seminar wird nicht nur aus Filmvorführungen und Referaten bestehen, stellen Sie sich daher bitte darauf ein, dass dem Format des Hauptseminars gemäß ein Korpus an Sekundärliteratur zu lesen sein wird. Das soll die Freude an den Filmen nicht schmälern, sondern das Auge für die Details schulen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
ePortfolio: No