Hegel und Kierkegaard bieten in den jeweiligen Werken lebendig scharfsinnige Beschreibungen, Reflexionen und Kritiken von Gestalten von Bewusstsein mit religiösem Charakter - und schlagen auf ihre eigenen Weisen eine Überwindung von Religion vor. Das Seminar widmet sich nacheinander der Lektüre einschlägiger Passagen von Hegel (aus der Phänomenologie des Geistes) und Kierkegaard (aus: Entweder Oder, Der Begriff Angst, Die Krankheit zum Tode) unter Begleitung ausgewählter Sekundärliteratur. Durch den gewählten thematischen Zugang versteht sich das Seminar auch als Möglichkeit einer ersten Annäherung an die Autoren.
- Lehrende/r: Jonas F. Erulo
Semester: ST 2025