Im Rahmen des Seminars sollen ausgehend von der jüngeren Literatur zum Bauernkrieg zentrale Aspekte dieses Großereignisses am Beginn der Frühen Neuzeit erschlossen und mit Hilfe von ausgewählten Quellen näher diskutiert werden. Themenschwerpunkte liegen dabei u.a. auf den verschiedenen Akteursgruppen, den rechtlichen Rahmenbedingungen, aber auch den Forderungskatalogen der Aufständischen oder der Bedeutung von Klosterzerstörungen. Daneben sollen aber auch in vergleichender Perspektive regionalen Ausprägungen und Phasen der Erhebung betrachtet werden.
- Lehrende/r: Ulrike Ludwig
Semester: SoSe 2025