"Sprache und Sprachgebrauch untersuchen – Anliegen jeder Deutschstunde", so lautet die Kapitelüberschrift in den fachdidaktischen Hinweisen für die Grundschule (Ministerium für Schule und Weiterbildung (NRW)), um zu unterstreichen, dass die Kompetenzerwartungen der anderen Arbeitsbereiche nicht ohne sprachreflexive Arbeit an Texten, Sätzen und Wörtern erreicht werden können. Diese sprachdidaktische Veranstaltung beleuchtet Notwendigkeit, Potentiale und grammatikdidaktische Gestaltungsprinzipien einer modernen sprachreflexiven Aufgabenkultur zur Unterstützung von Schriftspracherwerbsprozessen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
ePortfolio: No