Das Seminar setzt sich aus einem regulären Seminar im Umfang von 4 SWS und einer Praxisphase an der Paul-Gerhardt-Schule in Hiltrup zusammen. In dem Seminar lernen Sie theoretische Grundlagen der Schreibdidaktik und der individualisierten Schreibförderung kennen. Sie hospitieren einen Tag in einer 3. oder 4. Schulklasse der Paul-Gerhardt-Schule und erarbeiten in Kleingruppen eine Unterrichtsreihe und Unterrichtsmaterialien, um einen individualisierten Schreibunterricht zu ermöglichen. In der Praxisphase, die wahlweise in der ersten oder zweiten Juniwoche stattfinden wird, führen Sie Ihren geplanten Schreibunterricht durch und erproben die von Ihnen erstellten Unterrichtsmaterialien. Die regelmäßige Teilnahme wird dringend empfohlen. Die Teilnahme an der Praxisphase ist Voraussetzung für die Erbringung der Prüfungsleistung.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
ePortfolio: No