Das Seminar zielt auf die Entdeckung und Erarbeitung des ästhetischen und didaktischen Potenzials von erzählender Gegenwartsliteratur (besonders mit Blick auf die Sekundarstufe II). Bereits die Auswahl von Literatur ist eine der Kernfragen des Literaturunterrichts, die eng zusammenhängt mit dem Reflexionsvermögen und der Reflexionsbereitschaft der Lehrperson, die o. g. Potenziale literarischer Werke einschätzen zu können. Da im schulischen Kontext Literatur sowohl als Sinnangebot als auch als komplexe Sprachkunst vermittelt werden sollte, gilt es, nicht nur nach jugendnahen Themen von Literatur Ausschau zu halten, sondern auch deren spezifische ästhetische Gestaltung in den Blick zu nehmen. Im Seminar werden wir beides zu verbinden suchen; flankierend werden relevante Eckpunkte des literaturwissenschaftlichen und des aktuellen literatur- und mediendidaktischen Fachdiskurses zum Thema einbezogen und kritisch reflektiert.

Sie werden rechtzeitig zum Veranstaltungsbeginn auf der Grundlage der Teilnehmerliste in den Learnweb-Kurs zur Veranstaltung eingeschrieben (keine Selbsteinschreibung). Von dort aus erhalten Sie weitere Informationen und Literaturhinweise.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
ePortfolio: No