Münzen sind eine zentrale Quelle für die Geschichte und Kultur der Antike. Münzen sind eine zentrale Quelle für die Geschichte und Kultur des Altertums. Sie geben nicht nur Auskunft über Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern bieten als massenhaft zirkulierende Bild- und Schriftträger auch einzigartige Einblicke in Politik und Gesellschaft. In der Übung wollen wir die Entwicklung der Münzprägung in der römischen Kaiserzeit von Augustus bis Konstantin nachvollziehen und analysieren. Dabei werden sowohl die zentral ausgegebenen Reichsprägungen als auch die lokale Münzprägung in den Städten vor allem der östlichen Mittelmeerwelt berücksichtigt. Neben ökonomischen Fragestellungen wird die Analyse der Münzbilder eine wichtige Rolle spielen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein