Die Übung bietet eine umfassende Einführung in die Wirtschaft des Römischen Reiches. Neben der Untersuchung der praktischen Aspekte – wie Landwirtschaft, Handel, Münzwirtschaft und die Rolle von Sklaverei – legt der Kurs besonderen Fokus auf theoretische Modelle, die unser Verständnis der antiken Wirtschaft prägen. Wir diskutieren zentrale Ansätze wie den Primitivismus und Modernismus, die Subsistenzwirtschaft, die "New Institutional Economics" sowie aktuelle Debatten zur Rolle von Marktmechanismen im Imperium.

Anhand von archäologischen Funden, epigraphischen Quellen und antiken Texten analysieren wir, wie diese Modelle in der Forschung angewandt werden, und prüfen ihre Aussagekraft im historischen Kontext. Dabei lernen wir, wirtschaftliche Strukturen nicht nur aus einer empirischen Perspektive zu betrachten, sondern auch theoretisch fundiert einzuordnen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein