Die frühe Philosophie Martin Heideggers beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie das Sein im menschlichen Dasein verstanden und erfahren werden kann. Dabei entwickelt er hermeneutische Ansätze, die den Zugang zum Wesen des Seins und dessen Offenbarung ermöglichen. Im Spannungsfeld zwischen Sein und Offenbarung versucht Heidegger, neue Wege des Verstehens zu eröffnen, die über traditionelle Interpretationsmethoden hinausgehen. Seine hermeneutischen Ansätze fordern eine aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Dasein und der Welt. Das Seminar beleuchtet die frühe Phase von Heideggers Denken, in der er die Grundlagen für sein späteres Werk legt. Besonders im Fokus steht dabei seine innovative Sichtweise auf die menschliche Existenz und das Verstehen als Weg zur Offenbarung des Seins.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025