Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Diskriminierung in unserer Gesellschaft und deren historische, strukturelle und individuelle Dimensionen. Die Studierenden lernen unterschiedliche Erscheinungsformen von Diskriminierung kennen und analysieren aktuelle Beispiele, um Strategien zur aktiven Bekämpfung von Vorurteilen zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Phänomene herausgearbeitet werden. 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein