In diesem Seminar setzen wir uns mit zentralen Begriffen der islamischen Theologie und Religionspädagogik wie Religion, Islam, Haram, Halal, etc. auseinander. Ein besonderer Fokus liegt auf sprachsensibler religiöser Bildung sowie der Bedeutung und Begründung des islamischen Religionsunterrichts (IRU) in Deutschland. Wir behandeln die historische Entwicklung des IRU, verschiedene religionsdidaktische Ansätze (z. B. Korandidaktik, Hadithdidaktik) und das Elementarisierungsmodell. Zudem werden aktuelle Herausforderungen durch Medien und Digitalisierung im Religionsunterricht thematisiert.
- Lehrende/r: Erkan Binici
- Lehrende/r: Fahimah Ulfat
Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein