Ziel dieses Seminars ist es, zum einen die italienische Standardsprache zu beschreiben, aber auf der anderen Seite auch die interessanten Varietäten zu untersuchen, die insgesamt unter dem Begriff Substandard zusammengefasst werden können.
Diese Varietäten können regionaler, sozialer oder auch fachlicher Natur sein (z. B. Fach-, Gruppen-, Sondersprachen).
Literatur: Holtus, G.; Radtke, E. (Hgg.): Sprachlicher Substandard. 1-3. Tübingen: Niemeyer, 1986-90.
Holtus, G.; Radtke, E. (Hgg.): Varietätenlinguistik des Italienischen. Tübingen: Narr, 1983.
Wandruzszka, M. (Hg.): ltaliano d'oggi. Lingua non letteraria e lingue speciali. Triest: Lint, 1974.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über HISLSF
Voraussetzungen: Referat bzw. Hausarbeit
- Lehrende/r: Eske Prasuhn
Semester: SoSe 2025
Test field: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein