Programmieren in Python SoSe 2025, Michael Wigard, Christoph Eggersmann
Die Lehrveranstaltung führt in die Scriptsprache Python ein. Der Vorlesungsteil beschäftigt sich zunächst mit Grundlagen von Python anhand von einfachen Beispielen werden grundlegende Konzepte des prozeduralen und objektorientierten Programmierens erklärt. Die Studierenden sollen nach erfolgreicher Teilnahme wichtige Muster des prozeduralen und objektorientierten Programmierens beherrschen und diese in der Programmiersprache Python zur Entwicklung eigener Programme umsetzen können. Außerdem sollen sie Grundkenntnisse in der Verwendung und Funktionsweise von Bibliotheken im Bereich der Datenverarbeitung und Visualisierung erlangen. Themen: 1. Einführung in Python
2. Data Science mit Python
Sprache: Deutsch (Material, Kommunikation, Prüfung) Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung findet als Blended-Learning-Kurs statt, d.h. Präsenz- bzw. Online-Termine werden durch Selbstlernphasen über das Learnweb ergänzt Credit Points: 3 LP im Rahmen der Allgemeinen Studien bei erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie der Abschlussprüfung |
- Lehrende/r: Manuela Papke
- Lehrende/r: Christoph Eggersmann
- Lehrende/r: Michael Wigard
- Lehrende/r: Christoph Eggersmann
- Lehrende/r: Michael Wigard