Gerechtigkeitstheorien gibt es viele. Angefangen bei Platon und Aristoteles werden in Philosophie und Theologie seit Jahrtausenden immer wieder neue Entwürfe zum Verständnis von Gerechtigkeit vorgelegt. Michael Walzers „Spheres of Justice“/„Sphären der Gerechtigkeit“ werden in der Übung gelesen und diskutiert. Walzers Buch versteht sich als „ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit“. Das Werk erschien 1983 und befasst sich mit nach wie vor höchst aktuellen gerechtigkeitstheoretischen Fragen.
Die Übung dient auch der Vorbereitung aufs Philosophicum.
- Lehrende/r: Jantje Hanna Bartels
- Lehrende/r: Anne Käfer
- Lehrende/r: Frederik Josua Rudzio
Semester: ST 2025
Test field: WT 2025/26
ePortfolio: No