Die Ufer der voralpinen Seen wurden in manchen Regionen schon im 6. Jahrtausend v. Chr. erstmals besiedelt. Aus den folgenden Epochen und Perioden der Vorgeschichte haben sich bedeutende Siedlungsreste und weitere Infrastrukturen erhalten, die inzwischen auch als UNESCO-Welterbe ausgewiesen sind. Im Seminar geht es um neue Ausgrabungen und aktuelle Forschungsergebnisse zur Besiedlung der Seen- und Feuchtgebiete im nordwestlichen Voralpenraum aus diachroner Perspektive. Die Exkursion wird zu Denkmalschutzämtern, Museen und Ausgrabungsstätten führen.

Seminar mit anschließender Exkursion in der ersten Woche nach der Vorlesungszeit (20. Juli - 26. Juli 2025)

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein